Kosten für die Hypnosetherapie

 

Eine Erstsitzung dauert für Erwachsene inklusive Vorgespräch und Anamnese normalerweise zwischen 2 und 3 Stunden und kostet pauschal 450.- CHF. Folgesitzungen werden mit 170.- CHF pro Stunde verrechnet.

 

Zahlung
Bitte alle Beträge in bar vor Ort entrichten. Danke für Ihr Verständnis.  Seit neuestem ist es auch möglich, per EC, Kreditkarte oder Postcard zu bezahlen.

Gerne geben wir Ihnen eine Quittung/Beleg. Einige Krankenkassen haben in der Vergangenheit die Kosten mitgetragen, dies ist aber eher die Ausnahme. Wir arbeiten daran, dass die Hypnosetherapie Anerkennung bei den Krankenkassen bekommt.

 

Ersttermin
Am ersten Termin sollten Sie bis zu 2 1/2, ev. sogar 3 Stunden einrechnen. Viele Probleme können mit nur einer Therapiesitzung eliminiert werden, jedoch kann es auch länger dauern, je nach Thema und Voraussetzungen beim Klienten. Sie dürfen ab der ersten Sitzung bereits grosse Fortschritte erwarten. Ich werde Ihnen keine Langzeittherapien aufschwatzen oder verordnen. Wenn Sie Langzeittherapien suchen, dann bin ich wahrscheinlich nicht der richtige Therapeut für Sie.

Komplexere Themen wie Leukämie, Multiple Sklerose (MS), Alkohol, Krebs und Tumore, Borreliose, etc., benötigen eine längere Intensiv-Begleitung innerhalb eines kurzen Zeitraums. Dies immer nur als Begleitung der konventionellen, schulmedizinischen Betreuung.

 

Medikamente
Wann immer möglich, ist es sinnvoll 48 - 72 Stunden vor einer Hypnosesitzung Medikamente, speziell Antidepressiva auszusetzen, denn es ist wichtig auf die Gefühlsebene zu gelangen, was durch solche Medikamente verhindert werden kann. Das Ab- und Aussetzen/Unterbrechen von Medikamenteneinnahme jedoch NUR in Absprache mit Ihrem Arzt. Falls dies nicht möglich ist, kann es sein, dass es länger dauern kann, bis Erfolge sich einstellen.

 

Krankenkassen
Die Hypnosetherapie wird von den Krankenkassen leider (noch) nicht anerkannt. Es ist jedoch an der Zeit, dies zu überprüfen und zu ändern, denn die Hypnosetherapie ist sehr wirksam, da sie der Ursache auf den Grund geht und sich nicht mit den Symptomen beschäftigt oder endlose Gesprächstherapien beinhaltet.

 

Verhinderungsfall
Es kann immer mal was dazwischen kommen. Bitte denken Sie aber daran, sich im Verhinderungsfalle mindestens 48 Std. vor Ihrem vereinbarten Termin abzumelden, da Ihnen ansonsten die Sitzung verrechnet wird.